Entwicklungshelfer/in
Job-ID:
16315-b03bb3efe25ce971-S
Arbeitsort:
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.7.2025
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Abend
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Abend
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Ihr Aufgabenbereich
· EKG- und EEG-Ableitungen bei psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
· Unterstützung bei der körperlichen Untersuchung bei Routineuntersuchungen von Größe und Gewicht
· Anwendung der technischen Geräte und der Software
· Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Unsere Anforderungen
· Sie verfügen über eine offene Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit im multiprofessionellen Team.
· Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sind für Sie selbstverständlich.
· Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung (MTA); auch ein Quereinstieg aus einer adäquaten medizinischen Berufsausbildung ist möglich.
· Fundierte Vorerfahrungen in der klinischen Neurophysiologie/EEG-Ableitung; eine entsprechende EEG- Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie ist wünschenswert.
Unser Angebot
· Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
· Wir bieten Ihnen eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Zugang zum Betriebsarzt für Gesundheitsberatung und Vorsorgeuntersuchungen, die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
· Außerdem erwartet Sie eine Kantine mit frischen, abwechslungsreichen Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen, regelmäßige Mitarbeiterevents zur Förderung des Teamzusammenhalts.
· Wir bieten Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen sowie vielfältige Gesundheits-, Sport- und Fitnessangebote zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Fitness.
· Sie genießen eine bevorzugte medizinische Behandlungsmöglichkeit am Klinikum ("Mitarbeiter als Patient").
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
· EKG- und EEG-Ableitungen bei psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
· Unterstützung bei der körperlichen Untersuchung bei Routineuntersuchungen von Größe und Gewicht
· Anwendung der technischen Geräte und der Software
· Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Unsere Anforderungen
· Sie verfügen über eine offene Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit im multiprofessionellen Team.
· Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sind für Sie selbstverständlich.
· Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung (MTA); auch ein Quereinstieg aus einer adäquaten medizinischen Berufsausbildung ist möglich.
· Fundierte Vorerfahrungen in der klinischen Neurophysiologie/EEG-Ableitung; eine entsprechende EEG- Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie ist wünschenswert.
Unser Angebot
· Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
· Wir bieten Ihnen eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Zugang zum Betriebsarzt für Gesundheitsberatung und Vorsorgeuntersuchungen, die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
· Außerdem erwartet Sie eine Kantine mit frischen, abwechslungsreichen Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen, regelmäßige Mitarbeiterevents zur Förderung des Teamzusammenhalts.
· Wir bieten Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen sowie vielfältige Gesundheits-, Sport- und Fitnessangebote zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Fitness.
· Sie genießen eine bevorzugte medizinische Behandlungsmöglichkeit am Klinikum ("Mitarbeiter als Patient").
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Klinikum der Universität München
Marchioninistr.
81377 München
Marchioninistr.
81377 München
Rückfragen:
Herr Robert Rieder
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
103 mal angesehen seit dem 07.04.2025